Coelho à Caçador (auf Deutsch „Jägerkaninchen“) ist ein traditionelles portugiesisches Gericht, das die ländliche Küche des Landes repräsentiert. Es wird in der Regel mit Wildkaninchen zubereitet, das langsam in einer aromatischen Sauce aus Wein, Tomaten und Kräutern geschmort wird. Die Wurzeln dieses Rezepts liegen in den Jagdtraditionen der Region, wo frisches Kaninchenfleisch eine wichtige Zutat darstellte.
Dieses Rezept ist ein Beispiel für die Einfachheit und den Geschmack der portugiesischen Küche, bei der hochwertige Zutaten im Mittelpunkt stehen. Coelho à Caçador kann sowohl an gewöhnlichen Tagen als auch zu besonderen Anlässen serviert werden. Es passt hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder Brot, um die reichhaltige Sauce aufzusaugen.
Zutaten für Coelho à Caçador
Um dieses Gericht authentisch zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1 ganzes Kaninchen, in Stücke geschnitten (ca. 1,5 kg)
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 reife Tomaten, gewürfelt (alternativ eine Dose gehackte Tomaten)
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Weißwein
- 200 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
- 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 1 Zweig frischer Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Paprikapulver (scharf oder süß, je nach Vorliebe)
- 1 Teelöffel Essig (optional)
Zubereitungsschritte
- Vorbereitung des Kaninchens
Zunächst das Kaninchen in handliche Stücke schneiden. Wenn Sie das Wildkaninchen durch ein Zuchtkaninchen ersetzen, achten Sie darauf, das Fleisch gründlich zu säubern. Das Fleisch leicht mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen. - Das Anbraten des Kaninchens
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, die Kaninchenstücke von allen Seiten anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Nehmen Sie die Kaninchenstücke heraus und stellen Sie sie beiseite. - Gemüse und Gewürze anbraten
Im gleichen Topf die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht golden sind. Fügen Sie die Karotten und Lorbeerblätter hinzu und braten Sie sie weitere 5 Minuten an. - Tomaten und Weine hinzufügen
Geben Sie die gewürfelten Tomaten (oder die gehackten Tomaten aus der Dose) hinzu und lassen Sie sie unter Rühren einige Minuten köcheln. Anschließend den Rot- und Weißwein einfüllen und den Topfinhalt zum Kochen bringen. Lassen Sie die Flüssigkeit etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit der Alkohol verdampfen kann. - Kaninchen und Kräuter zurück in den Topf
Geben Sie das angebratene Kaninchen zurück in den Topf. Fügen Sie die Brühe, den Rosmarin, den Thymian, das Paprikapulver und optional einen Schuss Essig hinzu. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Ganze bei niedriger Hitze für etwa 1,5 Stunden köcheln. Das Fleisch sollte zart und saftig sein, während die Sauce sich reduziert und dicker wird. - Abschmecken und servieren
Sobald das Kaninchen vollständig gegart ist, schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Entfernen Sie die Lorbeerblätter und die Kräuterzweige. Streuen Sie die gehackte Petersilie über das Gericht und servieren Sie es heiß.
Serviervorschläge
Coelho à Caçador wird traditionell mit Kartoffeln oder frischem Brot serviert, um die reichhaltige Sauce aufzusaugen. Alternativ passt auch Reis sehr gut dazu. Ein Glas portugiesischer Rotwein, wie etwa ein kräftiger Alentejo, ergänzt das Gericht perfekt.
Für Gemüsebeilagen können grüne Bohnen, Erbsen oder gegrillte Zucchini eine gute Ergänzung sein. Der rustikale Geschmack des Wildkaninchens harmoniert hervorragend mit erdigen und herzhaften Beilagen.
Tipps für die Zubereitung
- Kaninchenwahl: Falls Wildkaninchen schwer zu finden ist, können Sie auch auf Zuchtkaninchen zurückgreifen. Zuchtkaninchen sind zarter und milder im Geschmack.
- Wein: Sie können das Gericht je nach Vorliebe anpassen, indem Sie unterschiedliche Weinsorten verwenden. Ein kräftiger Rotwein verleiht dem Gericht mehr Tiefe, während ein leichter Weißwein für mehr Frische sorgt.
- Langsames Garen: Für die besten Ergebnisse lassen Sie das Gericht langsam bei niedriger Temperatur köcheln. Dadurch bleibt das Fleisch besonders zart und die Aromen können sich intensiv entfalten.
Das Besondere an Coelho à Caçador
Coelho à Caçador ist mehr als nur ein Gericht – es erzählt eine Geschichte der ländlichen Tradition Portugals. Früher war es üblich, dass Jäger Wildkaninchen aus den Wäldern mitbrachten, um sie in einfachen, aber geschmackvollen Rezepten wie diesem zuzubereiten. Das Gericht vereint die Aromen von Wein, Kräutern und frischen Zutaten zu einer köstlichen Mahlzeit, die sowohl rustikal als auch raffiniert ist.
Durch das langsame Garen wird das Kaninchenfleisch unglaublich zart und nimmt die Aromen der Sauce perfekt auf. Obwohl es sich um ein einfaches Rezept handelt, erfordert es Geduld, um die verschiedenen Geschmacksnuancen voll zur Geltung zu bringen. Genau diese Geduld macht den Charme der portugiesischen Küche aus.
Coelho à Caçador ist ein perfektes Beispiel für die Vielseitigkeit der portugiesischen Küche, die sowohl Fleischliebhaber als auch Fans herzhafter Schmorgerichte begeistert.
Weiterführende Links:
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Coelho à Caçador noch heute aus und erleben Sie den Geschmack Portugals in Ihrer eigenen Küche! Perfekt für besondere Anlässe oder ein herzhaftes Familienessen. Teilen Sie Ihre Ergebnisse und lassen Sie sich inspirieren! 🍷🐇
Jetzt Rezept ausprobieren und Genuss erleben!