Alheira: Rezept & Geschichte der portugiesischen Spezialität
Alheira ist eine traditionelle portugiesische Wurst, die ursprünglich von den Juden in Portugal als Mittel zur Tarnung ihres Glaubens während der Inquisition erfunden wurde.
Aktuelle Nachrichten, spannende Highlights, Sehenswürdigkeiten und die neuesten Informationen über das Schlagwort: nachkochen
Alheira ist eine traditionelle portugiesische Wurst, die ursprünglich von den Juden in Portugal als Mittel zur Tarnung ihres Glaubens während der Inquisition erfunden wurde.
Tripas à Moda do Porto ist ein traditionelles Gericht aus der nordportugiesischen Stadt Porto. Dieses herzhafte Eintopfgericht ist ein wesentlicher Bestandteil der Küche von Porto und hat sogar den Einwohnern der Stadt ihren Spitznamen „Tripeiros“ verliehen, was so viel bedeutet wie „Kuttelfresser“.
Prego no Pão ist ein beliebtes und einfaches Sandwich aus Portugal. Der Name „Prego“ bedeutet „Nagel“ auf Portugiesisch, was metaphorisch die Schnelligkeit symbolisiert, mit der dieses Gericht zubereitet werden kann.
Pão de Ló, ein beliebter portugiesischen Kuchen, der für seine luftige Textur bekannt ist und häufig zu besonderen Anlässen gebacken wird.
Ameijoas à Bulhão Pato ist ein klassisches Gericht der portugiesischen Küche. Es handelt sich um ein einfaches, schmackhaftes Muschelgericht.
Açorda als auch Migas sind traditionelle portugiesische Gerichte, die vor allem in der Region Alentejo beliebt sind.
Toucinho do Céu, übersetzt „Speck des Himmels“, ist ein traditioneller portugiesischer Kuchen. Trotz des Namens enthält er keinen Speck, sondern ist ein reichhaltiger Mandelkuchen, der ursprünglich aus Klöstern stammt.
Arrozada de Tentáculos oder Tintenfischtentakel Reis ist ein Rezept angelehnt an die Zubereitung von Meeresfrüchten mit Reis,