Die portugiesische Küche ist bekannt für ihre regionalen Spezialitäten mit frischen Kräutern, Olivenöl und einfachen, aber geschmackvollen Zutaten. Eine besonders aromatische Suppe ist die Sopa de Cilantro, eine Koriandersuppe, die vor allem im Alentejo und an der Algarve beliebt ist. Sie vereint mediterrane Aromen mit bodenständiger Hausmannskost – ideal für Freunde der portugiesischen Esskultur und Kräuterküche.
Ursprung und Bedeutung von Koriander in Portugal
Koriander – auf Portugiesisch coentro – spielt in der portugiesischen Küche, besonders im Süden des Landes, eine zentrale Rolle. Anders als im Norden Portugals, wo Petersilie bevorzugt wird, ist der frische Koriander im Alentejo nahezu unverzichtbar. Er verleiht Gerichten wie der Sopa de Cilantro, dem bekannten „Açorda alentejana“ oder Fischgerichten eine frische, würzige Note.
Die Sopa de Cilantro ist ein traditionelles Rezept, das oft als Vorspeise, aber auch als leichtes Hauptgericht serviert wird. Die Suppe ist einfach in der Zubereitung, dabei voller Geschmack – besonders, wenn man frische Zutaten verwendet.
Rezept für Sopa de Cilantro- Koriandersuppe
Hier ein einfaches Rezept, um Sopa de Cilantro zu Hause zu kochen:
Zutaten:
- 1 Bund frischer Koriander
- 3-4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze weich dünsten, bis sie glasig sind.
- Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelten Kartoffeln zum Topf geben und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
- Mit Brühe aufgießen: Die Gemüse- oder Hühnerbrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Kartoffeln weich sind.
- Koriander hinzufügen: Während die Suppe kocht, den Koriander waschen und grob hacken. Den gehackten Koriander zur Suppe geben, wenn die Kartoffeln weich sind.
- Suppe pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz hat.
- Würzen und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Tipps zur Zubereitung und Varianten
- Vegane Variante: Die Eier einfach weglassen oder durch Seidentofu ersetzen.
- Mit Bohnen: In einigen Regionen wird die Suppe mit weißen Bohnen ergänzt, was sie noch sättigender macht.
- Mit Fisch: In der Algarve wird manchmal etwas Kabeljau oder Garnelen in die Suppe gegeben.
- Frische ist entscheidend: Koriander verliert schnell an Aroma – also möglichst frisch verwenden.
Genuss-Tipp: Die Sopa de Cilantro selbst in Portugal probieren
Wer Portugal besucht, sollte die Sopa de Cilantro unbedingt vor Ort probieren. Besonders authentisch ist sie in kleinen Familienrestaurants im Alentejo. Dort wird die Suppe oft als Teil eines Menüs angeboten, begleitet von regionalem Brot und einem Glas Vinho Verde oder Rotwein aus dem Alentejo. Auch auf lokalen Märkten kann man die Zutaten frisch einkaufen – ein schöner Einstieg in die portugiesische Alltagsküche.
Weiterführende Links: