Der Queijo da Serra ist der bekannteste und traditionsreichste Käse Portugals. Er stammt aus der Bergregion Serra da Estrela im Zentrum des Landes und wird dort seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise hergestellt. Dieser Schafskäse zeichnet sich durch seinen intensiven Geschmack, seine weiche bis cremige Konsistenz und seinen unverwechselbaren Geruch aus.
Die Produktion folgt strengen Richtlinien, da der Käse eine geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP – Denominação de Origem Protegida) besitzt. Nur Käse aus dieser Region, hergestellt nach traditionellen Methoden, darf sich offiziell Queijo Serra da Estrela DOP nennen.
Herstellung des Queijo da Serra: Handarbeit und Tradition
Die Grundlage des Queijo da Serra ist die Milch von Bordaleira-Schafen, einer alten Schafrasse, die perfekt an die Höhenlage der Serra da Estrela angepasst ist. Die Tiere weiden frei in der Region und liefern eine besonders aromatische Milch.
Statt tierischem Lab wird traditionell ein pflanzliches Gerinnungsmittel verwendet: ein Aufguss aus den getrockneten Blüten des Kardenkrauts (Cynara cardunculus). Das verleiht dem Käse nicht nur seinen typischen Geschmack, sondern macht ihn auch für Vegetarier attraktiv.
Nach dem Gerinnen wird der Bruch von Hand in runde Formen gefüllt, gepresst und anschließend gesalzen. Je nach Reifezeit unterscheidet man zwei Hauptarten:
- Frischer Queijo da Serra (weich, streichfähig)
- Gereifter Queijo da Serra (halbhart bis hart, intensiver Geschmack)
Aroma, Konsistenz und Genuss
Der junge Queijo da Serra hat eine butterweiche, cremige Konsistenz und lässt sich fast wie ein Aufstrich genießen. Er schmeckt mild, leicht salzig und duftet frisch nach Milch und Kräutern. Je länger der Käse reift, desto intensiver wird sein Geschmack – dann dominieren nussige, würzige Noten, begleitet von einer festen, manchmal leicht bröseligen Textur.
Traditionell genießt man den Käse, indem man den Deckel oben abschneidet und das Innere mit einem Löffel herausschöpft. Serviert wird er gerne zum Beispiel mit MaisBrot (Broa), Oliven und Rotwein, etwa aus dem Dão- oder dem Beira-Interior-Gebiet.
Kulinarische Bedeutung und regionale Identität
Der Queijo da Serra ist nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern ein kulturelles Symbol. Die Käseherstellung ist fest im Leben der Region verankert und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. Viele kleine Produzenten arbeiten noch heute nach traditionellen Methoden und bewahren so dieses besondere kulinarische Erbe.
Jedes Jahr im Februar oder März findet in Oliveira do Hospital die „Feira do Queijo da Serra“ statt – ein großes Käsefest, bei dem sich alles um diesen besonderen Schafskäse dreht. Besucher können dort regionale Produkte kosten, Handwerk entdecken und natürlich den frischen Käse direkt von den Erzeugern kaufen.
Queijo da Serra kaufen und lagern
Queijo da Serra ist in gut sortierten portugiesischen Lebensmittelgeschäften erhältlich – manchmal auch in Feinkostläden außerhalb Portugals. Beim Kauf sollte man auf das DOP-Siegel achten, das die Echtheit garantiert.
Für den Genuss zu Hause gilt:
- Kühl lagern (am besten bei 6–10 °C)
- Etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen
- Reste gut verpackt lagern, am besten in Pergamentpapier oder luftdicht in Käseglocken
Ein Muss für Feinschmecker in Portugal
Wer durch das Zentralmassiv Portugals reist, sollte sich eine Verkostung des echten Queijo da Serra nicht entgehen lassen. Viele kleine Quintas (Bauernhöfe) bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen man nicht nur den Käse probieren, sondern auch mehr über die Herstellung erfahren kann.
Auch in portugiesischen Restaurants der Region steht der Käse oft auf der Speisekarte – entweder als Vorspeise, Bestandteil regionaler Gerichte oder sogar als Dessert mit Honig oder Marmelade.
Fazit: Käsetradition mit Charakter
Der Queijo da Serra ist mehr als ein Käse – er ist ein Stück portugiesischer Identität. Mit seinem unvergleichlichen Geschmack, seiner traditionellen Herstellung und seiner tiefen Verwurzelung in der Region Serra da Estrela begeistert er Käseliebhaber und Gourmets aus aller Welt.
Wer Portugal besucht, sollte diesen Käse unbedingt probieren – idealerweise direkt vor Ort.
Weiterführende Links:
🧀Kulinarische Genüsse aus Portugal
- Pastéis de Nata – Portugals süße Verführung mit Vanillecreme
- Bacalhau à Brás – Der beliebte Stockfischklassiker mit Ei und Kartoffel
- Arroz de Marisco – Portugals cremiges Meeresfrüchte-Reisgericht
🏞️Ursprüngliche Regionen und Berglandschaften
- Gerês Nationalpark – Naturparadies im Norden Portugals
- Douro-Tal – Weinterrassen, Panoramablicke und alte Kulturlandschaft
🇵🇹 Portugiesische Lebensart und Geschichte
- Azulejos – Die Kunst der portugiesischen Fliesenkultur
- Alentejo – Weite Ebenen, Korkeichen und authentisches Landleben
- Fado – Der Klang der portugiesischen Seele
Entdecke den einzigartigen Geschmack des Queijo da Serra bei deiner nächsten Portugalreise – oder finde jetzt Anbieter online und hole dir Portugal nach Hause!