Kürbismarmelade mit Walnüssen- Doce de Abóbora com Noz

Die portugiesische Küche ist reich an traditionellen Süßspeisen, die mit einfachen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Eine dieser Köstlichkeiten ist Kürbismarmelade mit Walnüssen, Doce de Abóbora com Noz – eine samtige Kürbismarmelade mit Walnüssen, die vor allem in ländlichen Regionen wie dem Alentejo oder dem Norden Portugals bis heute geschätzt wird. Diese Spezialität gehört zur typischen Hausmannskost und wird traditionell als Brotaufstrich, Füllung für Backwaren oder als süße Beilage zu Käse serviert.

Die Kombination aus Kürbis und Walnuss ist nicht nur geschmacklich hervorragend, sondern auch nährstoffreich und gesund. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus und lässt sich gut auf Vorrat einkochen.


Zutaten und Zubereitung – Traditionell, einfach und lecker

Die klassische Zubereitung von Doce de Abóbora com Noz erfordert etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich. Wichtig ist, einen aromatischen, faserarmen Speisekürbis wie den Muskatkürbis (Abóbora Muscadeira) oder den Butternut-Kürbis zu verwenden.

Zutaten (für ca. 4 Gläser à 250 ml):

  • 1 kg geschältes und entkerntes Kürbisfleisch
  • 600–800 g Zucker (je nach Geschmack)
  • 1 Zimtstange
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g grob gehackte Walnüsse

Zubereitung:

  1. Das Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf mit dem Zucker vermischen. Mindestens 2–3 Stunden (besser über Nacht) ziehen lassen.
  2. Die Zimtstange und den Zitronensaft hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen.
  3. Den Kürbis unter gelegentlichem Rühren etwa 45–60 Minuten einkochen lassen, bis eine marmeladenartige Konsistenz entsteht. Dabei zerfällt das Fruchtfleisch von selbst.
  4. Zum Schluss die Walnüsse unterrühren und weitere 5 Minuten mitköcheln.
  5. Die Marmelade heiß in sterile Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind.

Die Marmelade hält sich kühl und dunkel gelagert mehrere Monate.


Verwendung in der portugiesischen Küche

Doce de Abóbora com Noz ist äußerst vielseitig. Traditionell wird sie auf Brotscheiben oder auf Bolo do Caco (ein madeirensisches Fladenbrot) gestrichen. Besonders beliebt ist die Kombination mit Queijo da Serra oder einem reifen Schafskäse. Die süß-salzige Mischung gilt als klassischer portugiesischer Genuss.

Auch als Füllung für Blätterteiggebäck oder Pastéis eignet sich die Kürbismarmelade hervorragend. In vielen Familien wird sie außerdem zum Frühstück oder als kleiner Snack zwischendurch serviert – besonders in der kühleren Jahreszeit.


Wissenswertes zur Geschichte und Bedeutung der Kürbismarmelade mit Walnüssen

Kürbismarmelade gehört in Portugal zu den traditionellen „doces conventuais“, also den Klostersüßspeisen. Diese Süßigkeiten wurden früher von Nonnen hergestellt, die ihre Rezepte streng gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben haben. Die Kombination von Zucker, Zimt und Nüssen war typisch für diese Klosterrezepte, die im Laufe der Jahrhunderte fester Bestandteil der portugiesischen Esskultur wurden.

Heute gehört Doce de Abóbora com Noz fest zum kulinarischen Erbe Portugals. In vielen Regionen, insbesondere im Landesinneren, wird sie noch immer nach überlieferten Rezepten zubereitet – oft als Familienprojekt zur Herbsterntezeit.


Gesund und nachhaltig – Kürbis und Walnüsse in der Küche

Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und Vitamin C, während Walnüsse viele Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe liefern. Die Marmelade ist dadurch nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur gesunden Ernährung – wenn auch in Maßen, aufgrund des Zuckergehalts.

Wer einen eigenen Garten hat, kann Kürbis und Walnüsse sogar selbst anbauen bzw. ernten – was die Herstellung noch nachhaltiger macht.


Tipps zur Verfeinerung und Lagerung

  • Wer es etwas herber mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder mit braunem Zucker und etwas Orangenschale variieren.
  • Für ein feineres Ergebnis lässt sich die Masse vor dem Einfüllen kurz pürieren.
  • Die Gläser sollten unbedingt sterilisiert werden (heiß auskochen oder im Backofen bei 120 °C für 10 Minuten), um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und binnen 10–14 Tagen verbrauchen.

Fazit über Kürbismarmelade mit Walnüssen

Doce de Abóbora com Noz ist ein echtes Stück portugiesische Tradition – aromatisch, nahrhaft und einfach selbst herzustellen. Ob als Brotaufstrich, Käsebegleiter oder Füllung: Diese Marmelade bringt ein Stück Portugal auf den Tisch und eignet sich auch wunderbar als selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.


Weiterführende Links

🍴 Weitere portugiesische Rezepte:

🧀 Kulinarische Kombination:

🌄 Tradition & regionale Kultur:

Probiere dieses traditionelle Rezept aus und genieße ein echtes Stück Portugal – direkt aus deinem Glas! Teile den Beitrag mit Freunden!

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner