Der portugiesische Eintopf mit Chouriço und Speck ist ein klassisches Gericht, das den unverwechselbaren Geschmack Portugals in sich trägt. Es ist ein herzhaftes, rustikales Essen, das auf traditionellen Zutaten basiert und in vielen portugiesischen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt. Das Zusammenspiel von würziger Chouriço, rauchigem Speck, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl sättigend als auch typisch portugiesisch ist.
Das Besondere an diesem Gericht liegt in seiner Einfachheit: wenige Zutaten, die perfekt harmonieren, langsam gegart, bis sie eine kräftige Brühe ergeben. Portugiesische Eintöpfe – „Ensopados“ oder „Guisados“ genannt – sind tief in der Landesküche verwurzelt und spiegeln das bäuerliche Leben wider. Sie wurden ursprünglich mit allem zubereitet, was Hof oder Garten hergaben, und sind bis heute ein Symbol für Wärme, Gemeinschaft und portugiesische Kochkunst.
Tradition und Herkunft des portugiesischen Eintopfs
Eintöpfe haben in Portugal eine lange Geschichte. Sie gehörten zur alltäglichen Küche der Landbevölkerung, die aus einfachen Zutaten nahrhafte Mahlzeiten zauberte. Besonders im Norden und im Landesinneren, wo das Klima kühler ist, waren wärmende Gerichte mit Fleisch und Gemüse unverzichtbar.
Der Eintopf mit Chouriço (portugiesische Paprikawurst) und Speck ist eine Variation, die wahrscheinlich aus der Region Trás-os-Montes stammt, wo Wurstwaren und geräuchertes Fleisch traditionell hergestellt werden. Die Chouriço verleiht dem Gericht seine typische rote Farbe und eine würzige Note, während der Speck Tiefe und Rauchigkeit hinzufügt.
Solche Eintöpfe sind nicht nur Alltagsgerichte, sondern auch Bestandteil vieler regionaler Feste und Familienzusammenkünfte. Sie werden oft in großen Töpfen gekocht, über offenem Feuer oder auf dem Holzherd, was ihnen ein unvergleichliches Aroma verleiht.
Zutaten für einen authentischen portugiesischen Eintopf
Ein klassischer portugiesischer Eintopf mit Chouriço und Speck besteht aus frischen, regionalen Zutaten. Das folgende Rezept ist für etwa 4–6 Portionen ausgelegt:
Zutaten:
- 200 g Chouriço (in Scheiben geschnitten)
- 150 g durchwachsener Speck
- 3-4 mittlere Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 grüne Paprika
- 200 g Brokkoli oder Grünkohl
- 2 reife Tomaten oder 1 Dose stückige Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Piri-Piri oder Chili (nach Geschmack)
- 1 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
Diese Zutaten bilden die Basis, die in vielen Regionen Portugals leicht abgewandelt wird. Manche Köchinnen und Köche fügen weiße Bohnen hinzu, andere ersetzen Brokkoli durch Kohl oder Kürbis, je nach Saison und Vorrat.

Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
Gemüse waschen, schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Kartoffeln und Karotten in Würfel, Paprika in Streifen, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. - Anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zuerst den Speck auslassen, bis er leicht knusprig ist. Dann die Chouriço-Scheiben hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie ihr Aroma freisetzen. - Gemüse anschwitzen:
Zwiebel und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten. Anschließend Karotten, Paprika und Tomatenmark hinzufügen. Alles gut umrühren und etwa fünf Minuten anbraten. - Flüssigkeit zugeben:
Mit der Brühe ablöschen und die gewürfelten Kartoffeln, das Lorbeerblatt, Paprikapulver und gegebenenfalls Piri-Piri einrühren. Alles auf mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. - Brokkoli hinzufügen:
Den Brokkoli oder Grünkohl in den letzten 10 Minuten der Garzeit hinzufügen, damit er bissfest bleibt. - Abschmecken und Servieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.
Der Eintopf wird traditionell heiß serviert – ideal an kühleren Tagen oder als kräftiges Mittagessen. Dazu passt frisches Landbrot oder Maisbrot („Broa“), das in die würzige Brühe getunkt wird.
Warum Chouriço und Speck perfekt harmonieren
Chouriço und Speck sind typische Bestandteile der portugiesischen Vorratsküche. Beide werden gepökelt oder geräuchert und sind dadurch lange haltbar. Ihr intensives Aroma ist charakteristisch für viele Gerichte, von Suppen über Reisgerichte bis hin zu Eintöpfen.
Die Chouriço bringt Paprika, Knoblauch und eine leicht scharfe Würze ein, während der Speck Fett und Tiefe liefert. Diese Kombination sorgt für den kräftigen Geschmack, der den Eintopf so einzigartig macht. In der portugiesischen Küche ist diese Harmonie ein wesentlicher Bestandteil der kulinarischen Identität.
Gesund und nahrhaft: der Eintopf als ausgewogene Mahlzeit
Trotz seiner Deftigkeit ist der portugiesische Eintopf mit Chouriço und Speck eine ausgewogene Mahlzeit. Das Gemüse liefert Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, während die Wurst und der Speck für Eiweiß und Energie sorgen.
In der traditionellen Küche Portugals wird Wert darauf gelegt, Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchte in einem Gericht zu vereinen. So entsteht ein ausgewogenes Verhältnis aus Nährstoffen und Geschmack. Besonders in ländlichen Regionen gilt der Eintopf als vollständige Hauptmahlzeit, die Körper und Seele wärmt.
Regionale Varianten des Eintopfs
Je nach Region Portugals unterscheidet sich die Zubereitung leicht:
- Im Alentejo wird der Eintopf oft mit Bohnen, Kichererbsen oder Brot angereichert.
- In Minho ist er meist kräftiger gewürzt und enthält zusätzlich Schweinefleischstücke.
- An der Algarve findet man leichtere Varianten mit mehr Gemüse und manchmal sogar Fischstücken.
Diese Vielfalt zeigt, wie wandelbar das Gericht ist – stets angepasst an regionale Produkte und saisonale Verfügbarkeit.
Serviervorschlag und passende Begleiter
Ein kräftiger Rotwein aus dem Douro-Tal oder dem Alentejo passt hervorragend zu diesem Gericht. Auch ein Glas junger „Vinho Verde“ kann eine interessante, frische Note bieten. Als Beilage eignet sich Bauernbrot, das die Sauce perfekt aufnimmt.
Für eine moderne Variante kann man den Eintopf auch mit Süßkartoffeln, Kürbis oder Mangold verfeinern – er bleibt dabei immer portugiesisch im Herzen.
Abschleißend über den portugiesische Eintopf
Der portugiesische Eintopf mit Chouriço und Speck ist ein Paradebeispiel für die traditionelle Küche Portugals: einfach, ehrlich und geschmackvoll. Er vereint rustikale Zutaten mit mediterranen Aromen und ist zugleich nahrhaft, vielseitig und leicht nachzukochen. Wer Portugal liebt, wird diesen Eintopf schätzen – ob an kalten Wintertagen oder als kräftiges Gericht für die ganze Familie.
Weiterführende Links:
- Feijoada: Portugals deftiger Bohneneintopf
- Entrecosto assado no forno – Schweinerippen aus dem Ofen
- Die fünf wichtigsten Zutaten der portugiesischen Küche
- Canja de Galinha – Portugiesische Hühnersuppe mit Maisbrot
- Sopa de Tomate à Alentejana
- Rezepte aus dem Garten
Entdecke die Vielfalt der portugiesischen Hausmannskost! Probiere diesen herzhaften Eintopf aus und lass dich von Portugals authentischen Aromen begeistern.