Die 5 wichtigsten Zutaten der portugiesischen Küche

Die portugiesische Küche zählt zu den vielfältigsten und aromatischsten Europas. Sie basiert auf frischen, regionalen Zutaten, die das Land mit seinem milden Klima und seiner langen Atlantikküste reichlich bietet. Neben Fisch, Meeresfrüchten und deftigen Eintöpfen sind es vor allem fünf Zutaten, die den unverwechselbaren Geschmack Portugals ausmachen: Koriander, Zitronen, Grünkohl, Wurst und Zimt.


Koriander – Das grüne Gold des Südens

Koriandergrün, auf Portugiesisch „Coentros“, ist aus vielen traditionellen Gerichten, besonders in Südportugal, nicht wegzudenken. Anders als in Mitteleuropa, wo man oft Petersilie bevorzugt, ist Koriander hier der absolute Star unter den Kräutern. Mit seinem frischen, leicht zitronigen Aroma verleiht er Suppen, Eintöpfen, Fischgerichten oder Salaten einen charakteristischen Geschmack.

Besonders typisch ist der Einsatz von Koriander in Gerichten wie „Açorda“ (eine Brotsuppe mit Knoblauch, Olivenöl und Ei) oder „Amêijoas à Bulhão Pato“ (Venusmuscheln in Koriander-Knoblauch-Sud). Auch in Fleischgerichten oder Reis mit Meeresfrüchten darf er nicht fehlen.


Zitronen – Frische in ihrer aromatischsten Form

Die Zitrone ist in Portugal mehr als nur eine Frucht. Ihre kräftige Säure und ihr Duft geben vielen Speisen Frische und Tiefe. Sie wird sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet. Ob ein Spritzer Zitronensaft über gegrilltem Fisch oder die fein geriebene Schale in einem Pudding – Zitronen bringen Lebendigkeit in jedes Rezept.

In traditionellen Süßspeisen wie „Pudim de ovos“ oder Zitronen-Kuchen spielt die Zitrone eine zentrale Rolle. Wichtig ist dabei, nur unbehandelte Früchte zu verwenden, da vor allem die Schale viel Aroma enthält.


Portugiesischer Grünkohl – Grundlage des Nationalgerichts

Der „Couve galega“ ist ein spezieller portugiesischer Grünkohl mit langen, glatten Blättern. Diese werden sehr dünn geschnitten, fast wie Nudeln, und sind Hauptzutat für eines der bekanntesten Gerichte Portugals: die „Caldo Verde“. Diese einfache Suppe mit Kartoffeln, Olivenöl, Zwiebeln und Chouriço ist ein fester Bestandteil jeder portugiesischen Festtafel.

Doch der Grünkohl findet auch in anderen Rezepten Verwendung. Er wird gedünstet, gebraten oder als Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten serviert. Seine Textur und sein leicht herber Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der traditionellen Küche.


Portugiesische Wurst – Vielfältig und voller Geschmack

Portugal kennt eine beeindruckende Vielfalt an Wurstsorten. Drei Haupttypen stechen hervor:

  • Chouriço: Würzig, leicht geräuchert, mit Paprika und Knoblauch gewürzt.
  • Farinheira: Mild und weich, hergestellt aus Mehl, Fett und Gewürzen – oft in Kombination mit Ei gebraten.
  • Morcela: Blutwurst mit intensiven Aromen, häufig mit Reis oder Zwiebeln.

Diese Würste kommen in vielen Rezepten vor, besonders in Eintöpfen wie „Feijoada“, in Suppen oder gegrillt als Tapas. Sie bringen nicht nur Würze, sondern auch Tiefe und Sättigung in jedes Gericht.


Zimt – Das süße Erbe der Kolonialzeit

Zimt kam durch die portugiesischen Entdecker aus Sri Lanka nach Europa und wurde fest in der heimischen Küche verankert. Heute ist er eines der beliebtesten Gewürze in Portugal, vor allem in Süßspeisen.

Er wird großzügig über Milchreis („Arroz doce“) gestreut, verleiht Puddings und Gebäck eine warme Note und ist fester Bestandteil von Klassikern wie „Pastéis de Nata“. Auch in Kombination mit Zitronenschale findet er häufig Verwendung.


Die Essenz Portugals auf dem Teller

Die Kombination dieser fünf Zutaten – Koriander, Zitronen, Grünkohl, Wurst und Zimt – zeigt, wie sehr die portugiesische Küche von Einfachheit, Regionalität und geschicktem Würzen lebt. Sie bilden die Basis für viele Gerichte, die man nicht nur in Restaurants, sondern auch in jedem portugiesischen Haushalt findet.

Wer die portugiesische Küche wirklich verstehen möchte, sollte sich diesen Zutaten besonders widmen. Sie sind mehr als nur Beigabe – sie sind das Fundament eines kulinarischen Erbes, das durch Geschmack, Geschichte und Lebensfreude überzeugt.


Weiterführende Links:

Tauche tiefer in die Welt der portugiesischen Küche ein! Entdecke Rezepte, Zutaten und kulinarische Geschichten auf costa-portugal.de – dein Genuss beginnt hier!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner