Tomatensalat mit gerösteter Paprika – Portugiesische Salada

Ein frischer Tomatensalat gehört in Portugal fast zu jedem Sommergericht dazu. Besonders beliebt ist die Variante mit gerösteter Paprika, die unter dem Namen Salada de Tomate com Pimentão Assado bekannt ist. Dieses einfache, aber geschmacklich außergewöhnliche Gericht vereint die Süße sonnengereifter Tomaten mit dem rauchigen Aroma gerösteter Paprika und einem guten Schuss Olivenöl.

Die Kombination aus frischen Zutaten und traditioneller Zubereitung macht diesen Salat zu einem festen Bestandteil vieler portugiesischer Mahlzeiten – ob als Beilage zu Fisch, Fleisch oder einfach mit frischem Brot als leichte Sommermahlzeit.


Tradition und Herkunft des Gerichts

In Portugal ist die Tomate weit mehr als nur ein Gemüse – sie ist Symbol für Sonne, Geschmack und Lebensfreude. Schon früh im Jahr reifen die ersten Sorten an der Algarve, wo sie durch das milde Klima besonders aromatisch werden. Geröstete Paprika, in Portugal meist rote oder gelbe Pimentões, wird häufig auf Holzkohle oder direkt auf der Gasflamme zubereitet, um die Schale schwarz zu rösten und das Fleisch weich und süß zu machen.

Der Tomatensalat mit gerösteter Paprika stammt ursprünglich aus dem ländlichen Süden Portugals. Dort wurde er traditionell serviert, wenn die Gemüseernte im Hochsommer ihren Höhepunkt erreichte. Heute findet man diese Salada in ganz Portugal – von Tavira über Évora bis Porto – in Tavernen, Strandrestaurants und auf privaten Esstischen.


Zubereitung – Schritt für Schritt

Die Zubereitung ist einfach, doch der Geschmack hängt stark von der Qualität der Zutaten ab. Nur reife, saftige Tomaten und Paprika aus sonnigem Anbau entfalten den vollen Geschmack.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 4 große reife Tomaten
  • 2 rote Paprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • 1 EL Weißweinessig oder Rotweinessig
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Oregano)

Zubereitung:

  1. Paprika rösten: Die Paprika im Ganzen auf den Grill legen oder über einer Gasflamme rösten, bis die Haut rundum schwarz ist. Danach in eine Schüssel geben, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Haut abziehen, entkernen und in Streifen schneiden.
  2. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen, in Scheiben oder Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken und zu den Tomaten geben.
  4. Paprika hinzufügen: Die gerösteten Paprikastreifen vorsichtig unterheben.
  5. Marinieren: Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer darübergeben, alles gut vermengen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  6. Anrichten: Mit frischer Petersilie oder Oregano bestreuen und servieren.

Tipp: In Portugal wird dieser Salat oft mit Bacalhau, Sardinen oder gegrilltem Hähnchen serviert. Auch ein Stück rustikales Landbrot passt perfekt dazu.


Nährwerte und gesundheitlicher Nutzen

Die Salada de Tomate com Pimentão Assado ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das freie Radikale bekämpft und Herz sowie Zellen schützt. Geröstete Paprika liefert reichlich Vitamin C, während das native Olivenöl wertvolle einfach ungesättigte Fettsäuren enthält, die gut für Herz und Kreislauf sind.

Diese Kombination macht den Tomatensalat zu einer leichten, mediterranen Mahlzeit voller Vitalstoffe. Sie ist ideal für heiße Sommertage, da sie erfrischt, sättigt und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.


Portugiesische Serviertradition

In Portugal wird dieser Salat selten als Vorspeise serviert – meist ist er eine Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, vor allem zu Sardinen (Sardinhas Assadas) oder Schweinerippchen (Entrecosto Grelhado). In den Regionen Alentejo und Algarve wird der Salat oft auf rustikalen Tonplatten serviert, mit Oliven und frischem Brot aus dem Holzofen.

Eine besondere Variante wird an der Westküste Portugals zubereitet: Dort fügt man dem Salat kleine Stücke von geröstetem Brotteig (Migas) oder gekochtem Maisgrieß hinzu – das ergibt eine herzhaftere Mahlzeit.


Variationen und Tipps

  • Mit Feta oder Queijo Fresco: Wer eine cremige Note mag, kann Feta oder portugiesischen Frischkäse hinzufügen.
  • Mit Kapern oder Oliven: Für eine salzige Note eignen sich schwarze Oliven oder Kapern.
  • Mit Peperoni: Wer es schärfer mag, kann etwas frische Chili oder Piri-Piri hinzufügen.
  • Als Grillbeilage: Besonders lecker zu Fisch, Hähnchen oder vegetarischen Spießen.

Der Salat hält sich im Kühlschrank gut 1–2 Tage, sollte aber stets bei Raumtemperatur serviert werden, damit sich die Aromen entfalten können.


Fazit- Tomatensalat mit gerösteter Paprika

Der Salat ist ein Paradebeispiel für die einfache, aromatische Küche Portugals. Er zeigt, dass man mit wenigen Zutaten und etwas Geduld beim Rösten ein Gericht mit großem Geschmack schaffen kann. Diese Salada passt perfekt zu den langen Sommerabenden an der portugiesischen Küste – leicht, gesund und voller mediterraner Lebensfreude. Wer einmal in Portugal war, erkennt diesen Duft sofort wieder: reife Tomaten, rauchige Paprika und bestes Olivenöl – das ist der Geschmack des Südens.


Weiterführende Links

Lust auf portugiesische Küche bekommen? Entdecke auf costa-portugal.de weitere traditionelle Rezepte und bring den Geschmack Portugals auf deinen Tisch!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner