Die portugiesische Küche ist bekannt für ihre rustikalen, bodenständigen Gerichte, die mit wenigen Zutaten auskommen und dennoch voller Geschmack stecken. Eines dieser traditionellen Rezepte ist Moelas à Portuguesa – geschmorte Hühnerherzen oder Mägen, die in einer würzigen Tomatensoße langsam gegart werden. Dieses Gericht ist ein Klassiker in portugiesischen Tavernen und wird dort oft als Petisco (kleine Vorspeise) oder auch als Hauptgericht mit Brot, Reis oder Pommes serviert.
Moelas gehören zu den Speisen, die tief in der portugiesischen Alltagsküche verwurzelt sind. Was für viele zunächst ungewöhnlich klingt, ist in Portugal eine echte Delikatesse. Das Geheimnis liegt in der langen Garzeit und der intensiven Soße, die den kräftigen Geschmack der Innereien perfekt ergänzt.
Herkunft und Tradition der Moelas à Portuguesa
In Portugal gehört die Verwendung von Innereien zur traditionellen Küche. Früher war es selbstverständlich, alle Teile des Tieres zu verwerten – aus Respekt vor dem Tier und um Lebensmittel nicht zu verschwenden. So entstanden viele typische Gerichte, die heute als kulinarische Klassiker gelten, darunter Tripas à Moda do Porto, Iscas de Fígado oder eben Moelas à Portuguesa.
Das Gericht hat seine Wurzeln im Norden des Landes, wo Hühner in ländlichen Gegenden häufig gehalten wurden. Heute findet man Moelas in nahezu jeder portugiesischen Region, von kleinen Dorftavernen bis zu den Bars in Lissabon oder Porto. Besonders beliebt ist das Gericht als Snack zu einem Glas Bier oder Vinho Verde – eine Kombination, die in keinem portugiesischen Sommer fehlen darf.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum portugiesischen Genuss
Die Zubereitung von Moelas à Portuguesa ist einfach, erfordert jedoch etwas Geduld. Entscheidend ist, die Hühnerinnereien langsam zu schmoren, bis sie zart sind und die Soße ihr volles Aroma entfaltet hat.
Zutaten für 4 Personen:
- 800g Hühnerherzen oder -mägen (Moelas)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 200 ml Weißwein
- 2 EL Tomatenmark
- 2 reife Tomaten oder 1 Dose gehackte Tomaten
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver (mild oder scharf nach Geschmack)
- 1 TL Piri-Piri oder Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitungsschritte:
- Vorbereitung der Moelas:
Die Hühnerherzen oder -mägen gründlich waschen und von überflüssigem Fett befreien. Größere Stücke können halbiert werden, damit sie gleichmäßig garen. - Anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig anbraten. Dann die Moelas hinzufügen und kräftig anrösten, bis sie leicht Farbe annehmen. - Aromatisieren:
Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Piri-Piri würzen. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten, bevor der Weißwein dazugegeben wird. - Schmoren:
Die Tomaten und das Lorbeerblatt hinzufügen, alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze etwa 60–90 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Wein nachgießen, bis die Moelas zart und die Soße sämig ist. - Servieren:
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Serviervorschläge und Beilagen
Moelas à Portuguesa werden häufig als Petisco in kleinen Tonschalen serviert – perfekt zu einem kühlen Bier. Als Hauptgericht lassen sie sich wunderbar mit weißen Reis, Pommes frites oder frischem Brot kombinieren, das die würzige Soße hervorragend aufnimmt.
Auch in Kombination mit einem kräftigen Rotwein aus dem Douro-Tal oder einem jungen Vinho Verde entfalten die Moelas ihr volles Aroma.
Einige Regionen Portugals geben beim Schmoren noch Karotten, Paprika oder Chouriço hinzu, um dem Gericht zusätzliche Tiefe zu verleihen. Diese Varianten zeigen, wie vielseitig und kreativ die portugiesische Hausmannskost sein kann.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Langsam garen: Je länger die Moelas schmoren, desto zarter werden sie.
- Weinqualität: Verwende einen trockenen, aromatischen Weißwein – er beeinflusst den Geschmack der Soße maßgeblich.
- Würze: Piri-Piri gehört dazu, aber die Schärfe kann individuell angepasst werden.
- Ein Tag vorher zubereiten: Wie viele Schmorgerichte schmecken Moelas am nächsten Tag sogar noch besser.
Ein Stück authentisches Portugal
Moelas à Portuguesa verkörpern die Seele der portugiesischen Küche: einfache Zutaten, kräftige Aromen und ein ehrlicher Geschmack. Sie erzählen die Geschichte eines Landes, das aus bescheidenen Mitteln große kulinarische Genüsse schafft.
Ob in einer kleinen Taverne am Rande des Dorfes oder in einem modernen Restaurant – Moelas stehen für das echte Portugal, für Geselligkeit, Genuss und Lebensfreude. Wer dieses Gericht einmal probiert, versteht, warum Portugiesen so stolz auf ihre Küche sind.
Moelas – das perfekte Gericht zum Nachkochen
Wenn du Lust bekommen hast, ein Stück Portugal auf deinen Tisch zu holen, dann probiere Moelas à Portuguesa selbst aus. Das Gericht ist unkompliziert, preiswert und voller Geschmack. Mit einem Glas portugiesischem Wein wird daraus ein kulinarischer Ausflug in den Süden – ganz ohne Flugticket.
Weiterführende Links:
- Entrecosto grelhado – Portugiesische Grillrippen
- Caldo Verde – Der berühmte portugiesische Kohlsuppenklassiker
- Arroz de Marisco – Portugiesischer Meeresfrüchtereis
- Sardinhas assadas – Gegrillte Sardinen wie in Lissabon
- Polvo à Lagareiro – Oktopus auf portugiesische Art
- Pastéis de Nata – Portugiesische Puddingtörtchen
Hast du Lust auf noch mehr authentische portugiesische Rezepte? Entdecke auf costa-portugal.de die kulinarische Vielfalt Portugals und hole dir den Geschmack des Südens nach Hause!







