Arrozada de Tentáculos: Portugals herzhafter Tintenfisch-Reis

Die Arrozada de Tentáculos, zu Deutsch Tintenfischtentakel-Reis, ist ein klassisches Gericht der portugiesischen Hausmannskost. In vielen Fischerdörfern und bei Familienfesten wird es mit Stolz serviert. Dabei handelt es sich um ein Reisgericht, das mit Tintenfischtentakeln, viel Knoblauch, Olivenöl und Kräutern zubereitet wird. Die Basis ist ähnlich wie beim „Arroz de Polvo“, dem bekanntesten Tintenfischreis Portugals – nur dass hier bewusst die Tentakel im Vordergrund stehen.

Tintenfisch (auf Portugiesisch polvo) ist an der gesamten Atlantikküste Portugals verbreitet. Die Tentakel gelten als besonders schmackhaft, da sie zart, aber bissfest sind und intensive Meeresaromen speichern. Anders als viele meinen, ist dieses Gericht kein „Touristenessen“, sondern tief in der portugiesischen Alltagsküche verwurzelt.


Frische Tentakel – die Basis des Geschmacks

Die Qualität der Tentakel entscheidet über Geschmack und Konsistenz. Frische oder tiefgefrorene Tentakel vom gemeinen Oktopus (Octopus vulgaris) sind die Regel. In der traditionellen Zubereitung werden sie zunächst gründlich gereinigt, dann langsam vorgekocht, bis sie weich sind. Dabei gibt der Tintenfisch sein Aroma an das Kochwasser ab – eine wichtige Zutat für den späteren Reis.

In vielen Rezepten wird das Kochwasser nicht weggegossen, sondern beim Reis mitverwendet. Dadurch erhält das Gericht eine dunkle Farbe und einen kräftigen, leicht salzigen Meeresgeschmack. Wer auf Authentizität achtet, lässt das Wasser also keinesfalls ungenutzt.


Reis auf portugiesische Art – feucht, aber nicht suppig

In Portugal ist Reis mehr als eine Beilage. Die landestypische Zubereitung ähnelt einem Risotto, hat aber eine leichtere Konsistenz. Die Arrozada ist ein sogenannter „arroz malandro“, also ein leicht feuchter Reis. Er wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblättern und frischen Tomaten gekocht. Das Ergebnis ist ein herzhaft-würziger Sud, in dem sich der Reis vollsaugt.

Traditionell verwendet man Carolino-Reis, eine portugiesische Reissorte mit kurzen, runden Körnern, die beim Kochen Stärke abgeben. Alternativ kann auch Arborio-Reis genutzt werden, sofern Carolino nicht erhältlich ist.


So wird Arrozada de Tentáculos zubereitet

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 kg Tintenfischtentakel (frisch oder tiefgefroren)
  • 300 g Carolino-Reis oder Risottoreis
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 reife Tomaten oder 200 ml passierte Tomaten
  • 100 ml Weißwein (trocken)
  • 750 ml Kochwasser vom Tintenfisch
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Tentakel gründlich waschen. In Salzwasser mit einem Lorbeerblatt etwa 45 Minuten weich kochen. Danach in Scheiben schneiden. Das Kochwasser aufheben.
  2. In einem großen Topf Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl glasig braten.
  3. Tomaten hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
  4. Mit Weißwein ablöschen, dann den Reis und die Tentakel dazugeben.
  5. Mit dem Kochwasser aufgießen, salzen und pfeffern.
  6. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  7. Nach etwa 20 Minuten ist der Reis gar. Mit gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Regionale Varianten und Tipps

Je nach Region und Geschmack wird die Arrozada unterschiedlich gewürzt. In Küstenregionen wird oft Koriander anstelle von Petersilie verwendet. Auch Chili oder Paprika können einen interessanten Kontrast zum Meeresgeschmack setzen.

Einige Hausrezepte fügen gegen Ende der Garzeit rote Paprikastreifen oder grüne Erbsen hinzu. Das sorgt für mehr Farbe und eine frische Note.

In der Algarve kommt gelegentlich etwas Zitronensaft dazu, um die Aromen zu betonen. Im Norden Portugals wird häufiger Piri-Piri (scharfe Sauce) gereicht.


Serviervorschläge und Beilagen

Die Arrozada wird als Hauptgericht serviert, meist mit frischem Bauernbrot und einem Glas Weißwein – z. B. einem Vinho Verde oder einem trockenen Alvarinho. Auch ein leichter Salat mit Zitronendressing passt gut dazu.

Wer es traditionell mag, serviert dazu schwarze Oliven oder eingelegte Paprika. Das Gericht eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern auch für besondere Anlässe – es schmeckt sowohl im Sommer als auch im Winter.


Gesundheitliche Aspekte und Nährwerte

Tintenfisch ist eine hochwertige Eiweißquelle mit wenig Fett. Die Tentakel liefern Jod, Selen und Omega-3-Fettsäuren. Durch die Kombination mit Reis entsteht ein ausgewogenes Gericht mit hohem Sättigungswert.

Achtung: Wer auf Cholesterin achten muss, sollte den Verzehr in Maßen halten. Beim Einkauf empfiehlt es sich, auf nachhaltige Fischerei zu achten. In Portugal ist der Oktopus-Fang durch Fangquoten und Mindestgrößen reguliert.


Fazit: Ein authentisches Gericht mit Charakter

Die Arrozada de Tentáculos ist ein Paradebeispiel für die portugiesische Küchentradition: ehrlich, geschmackvoll und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zarten Tintenfischtentakeln, würzigem Reis und aromatischen Kräutern macht sie zu einem Gericht, das man immer wieder genießen möchte. Wer Portugal kulinarisch entdecken will, sollte dieses Gericht unbedingt probieren – am besten frisch gekocht mit Blick aufs Meer.


Weiterführende Links:

Lust auf mehr portugiesische Rezepte? Entdecke unsere Sammlung klassischer Gerichte und bring ein Stück Portugal auf deinen Teller!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner