Pataniscas de Curgete- Zucchini-Fritters aus Portugal

Die portugiesische Küche ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und die kreative Verwendung regionaler Zutaten. Neben den Klassikern wie Pataniscas de bacalhau (Stockfisch-Fritters) gibt es auch moderne Abwandlungen, die traditionelle Kochmethoden mit saisonalem Gemüse verbinden. Eine beliebte Variante sind Pataniscas de curgete, knusprige Zucchini-Fritters, die sich hervorragend als Vorspeise, Snack oder Beilage eignen.


Ursprung der Pataniscas

Das Wort patanisca bezeichnet in Portugal kleine, in Öl ausgebackene Teiglinge, die traditionell mit Fisch, besonders Kabeljau, zubereitet werden. Diese Speise stammt vermutlich aus Lissabon und verbreitete sich von dort aus über das ganze Land. Mit der Zeit entstanden zahlreiche Varianten – darunter auch die Version mit Zucchini, die vor allem in den letzten Jahrzehnten durch die stärkere Nutzung von Gemüse in der portugiesischen Alltagsküche beliebt geworden ist.


Rezept: Pataniscas de Curgete

Diese vegetarische Variante ist leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Die Zucchini wird in einen gewürzten Teig eingearbeitet und in heißem Öl knusprig ausgebacken.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 150 g Mehl
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch oder Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Koriander
  • Salz und Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Zucchini vorbereiten: Zucchini waschen, grob raspeln und leicht ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit entweicht.
  2. Teig herstellen: Mehl, Eier, Milch (oder Wasser) in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Gemüse hinzufügen: Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit der Zucchini sowie der Petersilie in den Teig geben. Alles gut vermengen.
  4. Ausbacken: Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Löffel kleine Portionen des Teiges in das heiße Öl geben und flachdrücken. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  5. Abtropfen lassen: Die fertigen Pataniscas auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  6. Servieren: Warm genießen – pur, mit einem Salat oder als Beilage zu Fischgerichten.

Serviervorschläge

  • Vorspeise: Mit Aioli oder einer pikanten Tomatensauce.
  • Snack: Als Fingerfood bei Festen oder als Tapas-ähnliche Häppchen.
  • Beilage: Passt sehr gut zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.

Tipps für die perfekte Konsistenz

  • Teig nicht zu flüssig: Er sollte dick genug sein, damit die Zucchini nicht zu sehr wässert.
  • Heißes Öl: Nur so werden die Pataniscas knusprig.
  • Variationen: Statt Zucchini können auch Möhren oder Kürbis verwendet werden.

Bedeutung in der modernen portugiesischen Küche

Während die klassische Variante mit Kabeljau nach wie vor als typisch portugiesisch gilt, haben sich vegetarische Alternativen wie Pataniscas de curgete etabliert. Sie spiegeln den Trend wider, mehr Gemüse in die traditionelle Küche zu integrieren, ohne den Charakter der Speisen zu verändern. Heute findet man sie nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in Restaurants, die vegetarische Optionen auf der Karte anbieten. Pataniscas de curgete sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie die portugiesische Küche Tradition und Moderne verbindet. Einfach, lecker und vielseitig – ein Gericht, das jeder Portugal-Fan probieren sollte.


Weiterführende Links

Probiere die Pataniscas de curgete zu Hause aus und entdecke die vegetarische Seite der portugiesischen Küche. Teile dein Ergebnis auf costa-portugal.de!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner