Das Café Nicola ist eines der bekanntesten und traditionsreichsten Cafés in Lissabon. Gelegen im Herzen der Stadt, am belebten Rossio-Platz, zieht es Besucher mit seiner faszinierenden Geschichte, charmanten Architektur und köstlichen Spezialitäten an. Seit seiner Eröffnung im 18. Jahrhundert ist es ein zentraler Treffpunkt für Literaten, Künstler und Reisende.
Die Geschichte des Café Nicola
Die Ursprünge des Café Nicola reichen bis ins Jahr 1787 zurück. Ursprünglich als kleines Gasthaus gegründet, entwickelte es sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Der Name „Nicola“ stammt von seinem italienischen Gründer, Nicola Breteiro, der das Konzept der europäischen Kaffeehäuser nach Lissabon brachte.
Besonders im 19. Jahrhundert erlangte das Café kulturelle Bedeutung. Es war ein Treffpunkt für Literaten und Intellektuelle, darunter der berühmte portugiesische Dichter Manuel Maria Barbosa du Bocage. Bocage war nicht nur ein häufiger Gast, sondern auch dafür bekannt, hier einige seiner Werke zu verfassen. Noch heute erinnert eine Büste im Café an ihn.
Ein architektonisches Juwel
Das Café Nicola beeindruckt nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine Architektur. Die Art-déco-Fassade, die 1929 renoviert wurde, macht es zu einem Blickfang am Rossio-Platz. Im Inneren erwartet die Besucher eine Mischung aus klassischem Design und moderner Eleganz. Die Marmorböden, Spiegelwände und kunstvollen Verzierungen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die das Erbe des 18. und 19. Jahrhunderts bewahrt.
Kulinarische Highlights
Das Café Nicola ist bekannt für seine exquisiten Kaffeespezialitäten und traditionellen portugiesischen Gerichte. Besonders beliebt sind:
- Bica: Der typische portugiesische Espresso, ideal für einen schnellen Energieschub.
- Pastéis de Nata: Die berühmten portugiesischen Puddingtörtchen, die perfekt zum Kaffee passen.
- Sopa à Nicola: Eine eigens kreierte Suppe, die nur hier erhältlich ist.
Neben diesen Spezialitäten bietet das Café auch eine umfangreiche Auswahl an internationalen Gerichten und regionalen Weinen.
Der Rossio-Platz: Perfekte Lage
Das Café Nicola profitiert von seiner zentralen Lage am Praça Dom Pedro IV, auch bekannt als Rossio-Platz. Dieser historische Platz ist ein pulsierendes Zentrum Lissabons, umgeben von Boutiquen, Theaterhäusern und Restaurants. Die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Nationaltheater Dona Maria II oder der Rua Augusta macht das Café Nicola zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen.
Tipps für Besucher des Café Nicola in Lissabon
- Beste Zeit für einen Besuch: Das Café ist sowohl tagsüber als auch am Abend ein Erlebnis. Besonders abends erstrahlt die Umgebung in stimmungsvollem Licht.
- Reservierung: Für größere Gruppen oder besondere Anlässe empfiehlt sich eine Reservierung.
- Mitnehmen: Probieren Sie die Kaffeespezialitäten und Gebäckkreationen, die auch zum Mitnehmen angeboten werden.
Das Café Nicola ist mehr als nur ein Ort, um einen Kaffee zu trinken. Es ist ein Stück Geschichte, eine Hommage an die portugiesische Kultur und ein Platz zum Genießen. Für jeden, der Lissabon besucht, ist das Café ein absolutes Muss.
Weiterführende Links:
- Café Nicola – desde 1779 – Nicola Café
- Bild: „Café Nicola“ by purdyrns is licensed under CC BY 2.0