Die Praça do Comércio in Lissabon zählt zu den berühmtesten Plätzen Portugals und ist ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt. Mit einer Fläche von rund 36.000 Quadratmetern liegt dieser Platz direkt am Ufer des Tejo und ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Geprägt von seiner historischen und kulturellen Bedeutung, bietet die Praça do Comércio eine Fülle an architektonischen Schätzen und historischen Geschichten.
Die Geschichte der Praça do Comércio
Die Ursprünge der Praça do Comércio reichen zurück ins 16. Jahrhundert, als an diesem Ort der Palácio da Ribeira stand, die königliche Residenz der portugiesischen Monarchen. Dieser Palast war nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern diente auch als zentraler Verwaltungssitz des Königreichs. Die Stadt Lissabon erlebte durch den Palast eine Phase der wirtschaftlichen und politischen Blüte. Doch das Schicksal der königlichen Residenz und der gesamten Stadt änderte sich schlagartig mit dem verheerenden Erdbeben von 1755. Das Erdbeben, gefolgt von einem Tsunami und einem Großbrand, zerstörte große Teile Lissabons, einschließlich des Palácio da Ribeira.
Nach der Katastrophe beschloss der Premierminister Sebastião José de Carvalho e Melo, Marquês de Pombal, Lissabon neu zu gestalten und zu modernisieren. Die Praça do Comércio entstand als Symbol des Wiederaufbaus und der Widerstandskraft der Stadt. Die Architektur des Platzes folgte dem Konzept des „Pombalino-Stils“, einer robusten und erdbebensicheren Bauweise, die für damalige Verhältnisse fortschrittlich war. Die Neugestaltung brachte Lissabon nicht nur Stabilität, sondern auch eine neue städtische Identität.
Der Arco da Rua Augusta: Ein Tor zur Stadt
Ein markantes Wahrzeichen auf der Praça do Comércio ist der Arco da Rua Augusta, der Triumphbogen, der die Verbindung zwischen dem Platz und der Rua Augusta darstellt. Der Bogen wurde im Jahr 1875 fertiggestellt und symbolisiert die Stärke und den Wiederaufbau der Stadt nach dem Erdbeben von 1755. Geschmückt mit zahlreichen Skulpturen von portugiesischen Helden und Symbolen des Königreichs, stellt der Bogen eine Ehrung der portugiesischen Entdecker und Könige dar. Figuren wie Vasco da Gama und Viriatus zieren den Bogen und erinnern an die bedeutende Geschichte Portugals.
Der Triumphbogen ist heute für Besucher zugänglich und bietet auf seiner Aussichtsplattform einen spektakulären Blick über den Platz, den Tejo und die umliegende Altstadt. Der Blick vom Arco da Rua Augusta auf die Praça do Comércio und den Fluss vermittelt eine einmalige Perspektive und lässt die Bedeutung dieses Ortes spürbar werden.
Die Statue von König José I.
Im Zentrum der Praça do Comércio thront die imposante Reiterstatue von König José I., dem Monarchen zur Zeit des Erdbebens von 1755. Die Statue, geschaffen vom Bildhauer Joaquim Machado de Castro, ist eine der ersten ihrer Art in Portugal und zeigt den König in Rüstung, auf einem majestätischen Pferd sitzend. Umgeben von allegorischen Figuren und Darstellungen, die den Wiederaufbau und die Entwicklung Lissabons symbolisieren, steht die Statue als Denkmal für die Führungskraft und den Mut des Königs und seines Premierministers, die beide maßgeblich zur Wiedergeburt Lissabons beigetragen haben.
Architektur und Gebäude rund um die Praça do Comércio
Die Gebäude, die den Platz säumen, waren einst die Verwaltungssitze der portugiesischen Regierung und zeugen von einer Zeit, in der Lissabon das Zentrum eines mächtigen Imperiums war. Besonders auffällig ist die einheitliche Gestaltung der Gebäude im neoklassizistischen Stil mit den typischen Arkaden. Diese Bauweise ist charakteristisch für den Pombalino-Stil und verleiht dem Platz seine elegante und harmonische Struktur.
Heute beherbergen die historischen Gebäude verschiedene Ministerien, das Finanzministerium sowie Restaurants und Cafés. Die Arkaden bieten Besuchern Schutz vor der Sonne und laden dazu ein, die Aussicht auf den Fluss und den majestätischen Platz zu genießen. Darüber hinaus befindet sich im Westflügel der Platzes das berühmte Lisboa Story Centre, ein interaktives Museum, das die Geschichte Lissabons erzählt und Einblicke in die prägenden Ereignisse und Personen der Stadt gibt.
Praça do Comércio als kultureller Treffpunkt
Neben ihrer historischen Bedeutung ist die Praça do Comércio auch ein kultureller Mittelpunkt der Stadt. Regelmäßig finden auf dem Platz Feste, Konzerte und Veranstaltungen statt, die Menschen aus aller Welt anziehen. Die Lage direkt am Tejo macht den Platz besonders attraktiv für Open-Air-Events und schafft eine lebendige Atmosphäre, die das historische Ambiente perfekt ergänzt.
Für Touristen ist die Praça do Comércio der Ausgangspunkt für zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Lissabon. Vom Platz aus gelangt man leicht in die Altstadtviertel Baixa und Alfama sowie zu weiteren Highlights wie der Kathedrale Sé und dem Castelo de São Jorge. Die Nähe zum Tejo-Ufer ermöglicht zudem entspannende Spaziergänge entlang des Flusses und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Brücke Ponte 25 de Abril und die Christusstatue Cristo Rei.
Tipps für Besucher der Praça do Comércio
- Anfahrt: Die Praça do Comércio ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sowohl die U-Bahn als auch die Straßenbahn bieten Haltestellen in unmittelbarer Nähe.
- Beste Besuchszeit: Der Platz ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel, aber besonders in den Abendstunden erstrahlt die Praça do Comércio in einem besonderen Licht, das die Atmosphäre noch verstärkt.
- Aussicht genießen: Der Besuch der Plattform des Arco da Rua Augusta ist ein Muss für jeden Besucher. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick über die Stadt und den Tejo.
- Historische Restaurants: In den Arkaden rund um den Platz befinden sich traditionelle Restaurants und Cafés, die typisch portugiesische Küche anbieten und sich perfekt für eine Pause eignen.
Die Praça do Comércio ist weit mehr als ein zentraler Platz in Lissabon. Sie ist ein Symbol für die Geschichte, Widerstandskraft und kulturelle Vielfalt der Stadt. Der Platz lädt ein zum Verweilen, Staunen und Genießen und ist ein unverzichtbares Ziel für jeden Besucher Lissabons. Ob man sich für die Geschichte interessiert, die beeindruckende Architektur bewundern möchte oder einfach die lebendige Atmosphäre erleben will – die Praça do Comércio bietet für jeden etwas.
Weiterführende Links:
[…] Weihnachtsmarkt am berühmten Praça do Comércio, einem der bekanntesten Plätze Lissabons, verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein wahres […]
[…] Lissabon – Praça do ComércioDie Hauptstadt feiert das neue Jahr mit einem großen Event am Praça do Comércio direkt am Tejo-Ufer. Hier erwarten dich Live-Konzerte, DJs und ein spektakuläres Feuerwerk um Mitternacht. Weitere Feierlichkeiten finden im Parque das Nações und in der Nähe des Torre de Belém statt. […]