Der Rossio-Platz, offiziell als Praça Dom Pedro IV bekannt, ist einer der zentralsten und bekanntesten Plätze Lissabons. Mit seiner historischen Bedeutung, beeindruckenden Architektur und lebhaften Atmosphäre zieht der Platz täglich zahlreiche Einheimische und Touristen an. Er liegt im Stadtteil Baixa, umgeben von vielen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und bildet einen idealen Ausgangspunkt für die Erkundung Lissabons.
Geschichte des Rossio-Platzes
Der Rossio-Platz hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich war er ein Markt- und Treffpunkt für die Bewohner der Stadt. Während der Zeit des 16. Jahrhunderts diente der Platz für Feste, Stierkämpfe und sogar Hinrichtungen. Nach dem Erdbeben von 1755 wurde der Platz im Rahmen der Neuplanung der Baixa-Region umgestaltet.
Seinen heutigen Namen verdankt der Platz König Dom Pedro IV, dessen Statue in der Mitte des Platzes steht. Diese Statue wurde im 19. Jahrhundert errichtet und stellt den ehemaligen portugiesischen König und ersten Kaiser von Brasilien dar.
Die ikonische Wellenmuster-Pflasterung
Eines der markantesten Merkmale des Rossio-Platzes ist die schwarz-weiße Pflasterung im Wellenmuster. Diese einzigartige Gestaltung, bekannt als Calçada Portuguesa, wurde im 19. Jahrhundert eingeführt und symbolisiert die maritime Tradition Portugals. Das Design sorgt für einen optischen Effekt, der viele Besucher fasziniert.
Sehenswürdigkeiten am Rossio-Platz
Der Rossio-Platz ist von beeindruckenden Bauwerken umgeben, die alle ihre eigene Geschichte erzählen:
Nationaltheater Dona Maria II
- Das majestätische Nationaltheater, das 1846 eröffnet wurde, befindet sich an der Nordseite des Platzes. Es ist nach Königin Maria II. benannt und ein Paradebeispiel für neoklassizistische Architektur.
Café Nicola
- Dieses historische Café ist ein Symbol für die literarische und politische Geschichte Lissabons. Es wurde im 18. Jahrhundert eröffnet und war einst ein Treffpunkt für Schriftsteller und Intellektuelle.
Fontänen des Rossio-Platzes
- Zwei imposante Brunnen aus Gusseisen schmücken den Platz. Sie stammen aus dem 19. Jahrhundert und wurden in Frankreich gefertigt.
Rossio-Bahnhof
- Nur wenige Schritte vom Platz entfernt liegt der Rossio-Bahnhof, ein beeindruckendes Beispiel der Neomanuelinik. Er dient als Tor zur Region Sintra und beeindruckt mit seinen kunstvollen Fassaden.
Aktivitäten am Rossio-Platz
Der Rossio-Platz ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und modernes Leben aufeinandertreffen. Besucher können:
- Straßenkünstlern zusehen, die oft auf dem Platz auftreten.
- Shopping in den umliegenden Geschäften genießen, darunter traditionelle portugiesische Läden und internationale Marken.
- In einem der vielen Restaurants oder Cafés die portugiesische Küche probieren, insbesondere die berühmten Pastéis de Nata.
- Den Platz als Startpunkt für eine Erkundungstour durch die angrenzenden Stadtteile wie Chiado und Bairro Alto nutzen.
Tipps für Ihren Besuch
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal, um die angenehmen Temperaturen und die lebhafte Atmosphäre des Platzes zu genießen.
- Transport: Der Rossio-Platz ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Metrostation „Rossio“ befindet sich direkt am Platz.
- Nähe zu weiteren Attraktionen: In Gehweite befinden sich der Elevador de Santa Justa, der Praça do Comércio und die Rua Augusta, eine beliebte Einkaufsstraße.
Historische Bedeutung und beeindruckende Architektur
Der Rossio-Platz ist ein Muss für jeden Besucher Lissabons. Seine historische Bedeutung, beeindruckende Architektur und zentrale Lage machen ihn zu einem Ort, der Lissabons Charme perfekt widerspiegelt.
Weiterführende Links:
- Elevador de Santa Justa: Lissabons Aufzug und seine Geschichte
- Bild Diagram Lajard, CC0, via Wikimedia Commons