Die Torta de carne moída com massa de creme de leite ist ein traditionelles portugiesisches Ofengericht, das besonders in Familienhaushalten beliebt ist. Es kombiniert würziges Hackfleisch mit einer zarten, leicht cremigen Teigschicht, die dank creme de leite (Sahne) besonders weich und aromatisch wird. Dieses Gericht steht sinnbildlich für die portugiesische Hausmannskost – einfach, herzhaft und nahrhaft.
Die Ursprünge der Torta de carne moída reichen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als sich in Portugal und Brasilien Gerichte mit Hackfleisch und Sahne großer Beliebtheit erfreuten. Besonders in ländlichen Regionen wurde die Torta oft als praktisches Gericht zubereitet, das sowohl warm als auch kalt serviert werden konnte. Heute findet man sie auf vielen portugiesischen Tischen – sei es als Hauptgericht zum Mittagessen oder als herzhafter Snack zwischendurch.
Die Besonderheit des Teigs: Creme de Leite als Geheimzutat
Der Teig mit creme de leite unterscheidet sich deutlich von klassischen Kuchenteigen. Durch die Zugabe von Sahne oder portugiesischem creme de leite entsteht eine feine, elastische Struktur, die im Ofen leicht aufgeht und eine goldene Kruste bildet. Diese Teigbasis kann sowohl für herzhafte als auch für süße Varianten verwendet werden – doch bei der Torta de carne moída sorgt sie für eine angenehme Balance zwischen Würze und Milde.
Die Zutaten für die Masse sind einfach, aber von entscheidender Qualität:
Für den Teig:
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Milch
- 1 Becher creme de leite (Sahne)
- 3 Eier
- ½ Tasse Öl
- 1 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Tomate
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- Etwas Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Abschmecken
Schritt-für-Schritt-Zubereitung der Torta
Die Zubereitung ist unkompliziert, erfordert aber ein wenig Geduld und Liebe zum Detail.
- Füllung vorbereiten:
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, fein gehackte Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Anschließend das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es gleichmäßig gegart ist. Dann Tomaten, Tomatenmark und Gewürze einrühren und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis eine aromatische, leicht sämige Masse entsteht. - Teig anrühren:
In einer Schüssel Milch, Eier, Öl und creme de leite gut verrühren. Dann Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte flüssig, aber nicht zu dünn sein – ähnlich einem dickflüssigen Pfannkuchenteig. - Schichten im Ofen:
Eine gefettete Auflaufform vorbereiten. Etwa zwei Drittel des Teigs hineingießen und gleichmäßig verteilen. Dann die Hackfleischmischung darübergeben und mit dem restlichen Teig bedecken. - Backen:
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Torta etwa 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen, bevor sie angeschnitten wird.
Dieses Gericht duftet wunderbar nach Gewürzen und Sahne, und beim Anschneiden zeigt sich die cremige Textur im Inneren.
Varianten der Torta – kreativ und regional
In Portugal existieren zahlreiche Varianten der Torta de carne moída, die sich je nach Region unterscheiden. In Küstengebieten wird sie manchmal mit Fisch oder Garnelen statt Fleisch zubereitet, während im Landesinneren gern Schweinehack verwendet wird.
Beliebt sind auch Gemüseversionen, bei denen Spinat, Mais, Erbsen oder geriebene Karotten unter das Hackfleisch gemischt werden. Eine beliebte Variation ist die Torta de frango com creme de leite, bei der Hühnerfleisch und Sahne eine milde, aber herzhafte Kombination bilden.
In manchen Regionen wird die Oberfläche zusätzlich mit geriebenem Queijo Flamengo oder Queijo da Ilha (portugiesischer Inselkäse) bestreut, was eine besonders würzige Kruste ergibt.
Serviervorschläge und passende Beilagen
Die Torta de carne moída com massa de creme de leite lässt sich hervorragend als Hauptgericht servieren. Sie passt ideal zu:
- frischem grünen Salat mit Olivenöl-Zitronen-Dressing,
- gebratenem Gemüse wie Zucchini oder Paprika,
- oder einem einfachen Tomatenreis, wie er in der portugiesischen Küche oft gereicht wird.
Auch als Teil eines Buffets oder Picknicks ist die Torta sehr beliebt, da sie sich gut in Stücke schneiden und kalt genießen lässt.
Nährwerte und Vorteile
Diese Torta liefert eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett. Durch die Verwendung von creme de leite entsteht eine besonders saftige Konsistenz, die auch nach dem Abkühlen erhalten bleibt.
Wer es etwas leichter möchte, kann den Teig auch mit fettarmer Sahne oder Milch und etwas weniger Öl zubereiten. Alternativ lässt sich die Fleischfüllung teilweise durch gehacktes Gemüse ersetzen.
Torta de Carne Moída in der portugiesischen Alltagsküche
In portugiesischen Haushalten gehört die Torta zu den sogenannten “pratos de forno” – den klassischen Ofengerichten. Sie symbolisiert die Verbindung von Einfachheit und Geschmack, die die portugiesische Küche so besonders macht.
Viele Familien bereiten sie sonntags zu, oft begleitet von einem Glas Vinho Verde oder Rotwein aus dem Alentejo. In Restaurants findet man sie eher selten auf der Speisekarte, da sie ein typisches Hausgericht ist, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Abschließend zu der Torta de carne moída
Die Torta de carne moída com massa de creme de leite ist ein herrlich cremiges, sättigendes und typisch portugiesisches Gericht, das einfach zuzubereiten ist und immer gelingt. Sie steht für das, was die portugiesische Küche ausmacht: authentischer Geschmack, regionale Zutaten und das Gefühl von Geborgenheit am Esstisch.
Wer Portugal liebt und seine Küche zu Hause erleben möchte, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es vereint einfache Zutaten zu einem köstlichen Ergebnis – warm serviert direkt aus dem Ofen oder am nächsten Tag kalt zum Mittagessen.
Weiterführende Links:
- Portugiesische Küche entdecken
- Feijoada – Portugiesischer Bohneneintopf
- Entrecosto assado no forno – Ofengericht mit Schweinerippen
- Knusprige Zucchini-Puffer aus frischen Zucchini
Probiere dieses traditionelle portugiesische Rezept selbst aus und entdecke den unvergleichlichen Geschmack Portugals! Weitere Rezepte und kulinarische Inspirationen findest du auf costa-portugal.de







