Portugal, ein Land reich an Geschichte und Kultur, ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, charmanten Städte und sein mildes Klima. Doch abseits der touristischen Pfade gibt es eine andere, geheimnisvollere Seite des Landes zu entdecken: die sogenannten „Lost Places“. Diese verfallenen Orte, die oft von der Zeit und den Menschen vergessen wurden, erzählen spannende Geschichten vergangener Zeiten. Von verlassenen Dörfern über heruntergekommene Industrieanlagen bis hin zu verfallenen Herrenhäusern – Portugals Lost Places bieten Abenteuerlustigen und Geschichtsinteressierten einzigartige Einblicke.
Verlassene Dörfer in Portugal
In ländlichen Gebieten Portugals gibt es zahlreiche verlassene Dörfer, die vor allem aufgrund der Landflucht und wirtschaftlicher Krisen aufgegeben wurden. Ein berühmtes Beispiel ist das Dorf Aldeia de Broas, das in den 1970er Jahren verlassen wurde. Inmitten der Serra da Estrela gelegen, erinnern die steinernen Häuser, die allmählich von der Natur zurückerobert werden, an eine Zeit, als das Leben hier noch pulsierte.
Ein weiteres bekanntes Beispiel ist das Dorf Safira, das einst ein blühendes Bergbaudorf war. Mit dem Ende des Minenbetriebs zogen die Bewohner nach und nach weg, bis das Dorf schließlich leer stand. Heute können Besucher die verlassenen Gebäude und die stillen Straßen erkunden, die von der bewegten Geschichte der Region erzählen.
Verlassene Herrenhäuser und Paläste
Portugal war einst Heimat vieler wohlhabender Familien, die prächtige Herrenhäuser und Paläste bauten. Doch einige dieser einst beeindruckenden Bauwerke sind heute verlassen und verfallen. Einer der bekanntesten Lost Places dieser Art ist der Palácio da Comenda, ein opulenter Palast aus dem 19. Jahrhundert in der Nähe von Setúbal. Der Palast, der einst prominente Gäste wie Jackie Kennedy beherbergte, steht heute leer und ist dem Verfall preisgegeben. Seine imposante Architektur und die malerische Lage am Meer machen ihn dennoch zu einem faszinierenden Ziel für Entdecker.
Ein weiteres beeindruckendes Beispiel ist die Villa Solar dos Marcos, ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in der Region Trás-os-Montes. Einst das Zuhause einer Adelsfamilie, verfällt die Villa heute zusehends. Doch die Überreste der einst prachtvollen Dekorationen und das imposante Gebäude zeugen noch immer von ihrer ehemaligen Pracht.
Verlassene Industrieanlagen
Mit der Industrialisierung entstanden in Portugal viele Fabriken und Industrieanlagen, von denen einige im Laufe der Jahre stillgelegt wurden. Diese verlassenen Industriegebäude haben oft eine ganz eigene, raue Ästhetik, die viele Fotografen und Urbexer (Urban Explorer) anzieht.
Ein herausragendes Beispiel ist die Fábrica de Loiça de Sacavém, eine alte Keramikfabrik in der Nähe von Lissabon. Diese einst florierende Fabrik wurde in den 1990er Jahren stillgelegt, doch ihre verlassenen Gebäude und Maschinen ziehen bis heute zahlreiche Besucher an, die die Überreste der industriellen Vergangenheit Portugals erkunden wollen.
Auch die Fábrica do Inglês, eine alte Korkfabrik in Silves, ist ein beliebter Lost Place. Nachdem die Fabrik geschlossen wurde, verfielen die Gebäude nach und nach. Heute sind nur noch Ruinen übrig, die jedoch eine beeindruckende Kulisse bieten und die Geschichte der Korkproduktion in der Region lebendig machen.
Verlassene Bahnhöfe und Eisenbahnstrecken
Portugal verfügt über ein ausgedehntes Eisenbahnnetz, das jedoch nicht mehr vollständig in Betrieb ist. Einige Strecken und Bahnhöfe wurden stillgelegt, und diese verlassenen Orte sind heute spannende Lost Places.
Ein besonders interessantes Beispiel ist der Bahnhof von Carvalhal, der an einer alten, mittlerweile stillgelegten Eisenbahnstrecke liegt. Der Bahnhof, der einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt war, steht heute leer und bietet ein faszinierendes Bild des Verfalls.
Auch die Eisenbahnlinie Linha do Sabor in der Region Trás-os-Montes ist ein beliebter Lost Place. Die Strecke, die einst Dörfer und Städte in der Region miteinander verband, wurde in den 1980er Jahren aufgegeben. Heute sind die verfallenen Bahnhöfe und die alten Gleise ein beliebtes Ziel für Abenteurer und Fotografen.
Verlassene Hotels und Ferienanlagen
In den letzten Jahrzehnten entstanden in Portugal zahlreiche Hotels und Ferienanlagen, die jedoch nicht alle erfolgreich waren. Einige dieser Orte wurden nach wenigen Jahren verlassen und stehen heute leer. Besonders an der Algarve finden sich viele verlassene Ferienresorts, die einst Touristen aus aller Welt anziehen sollten.
Ein bekanntes Beispiel ist das Montejunto Hotel in der Nähe von Torres Vedras, das in den 1970er Jahren erbaut, aber nie fertiggestellt wurde. Heute ist das halb verfallene Gebäude ein beliebtes Ziel für Urban Explorer und Abenteurer.
Ein weiteres Beispiel ist die verlassene Colina do Sol in Sesimbra, ein Ferienresort, das einst für Familien konzipiert wurde. Nach der Schließung in den 1990er Jahren verfiel das Gelände allmählich und steht heute als Geisterstadt da.
Fazit: Lost Places in Portugal – Ein Abenteuer der besonderen Art
Die Lost Places in Portugal sind faszinierende Orte, die eine andere Seite des Landes zeigen. Sie erzählen Geschichten von Aufstieg und Fall, von Reichtum und Verfall, und sie bieten Abenteurern und Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, in eine vergangene Zeit einzutauchen. Ob verlassene Dörfer, prächtige Paläste, alte Fabriken oder stillgelegte Bahnhöfe – diese vergessenen Orte bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte Portugals und machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Weiterführende Links: