Der Palácio de Monserrate bei Sintra gehört zu den eindrucksvollsten und exotischsten Sehenswürdigkeiten Portugals. Im Schatten des bekannteren Palácio Nacional de Sintra gelegen, zieht dieser Palast mit seiner einzigartigen Mischung aus maurischen, gotischen und indischen Baustilen sowie seinem romantischen Garten jedes Jahr tausende Besucher an.
Der Palast liegt nur wenige Kilometer vom historischen Zentrum Sintras entfernt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Kulturlandschaft von Sintra“. Er bietet nicht nur architektonische Highlights, sondern auch eine beeindruckende botanische Vielfalt aus aller Welt.
Ein Ort mit wechselvoller Geschichte
Die Geschichte des Monserrate Palastes beginnt lange vor dem heutigen Bau. Bereits im 12. Jahrhundert stand hier eine Kapelle zu Ehren der Heiligen Jungfrau von Monserrate. Später wurde das Gelände mehrfach neu bebaut. Im 18. Jahrhundert ließ der britische Händler Gerard de Visme ein Herrenhaus errichten. Dieses wurde später von dem berühmten englischen Schriftsteller William Beckford gepachtet, der das Anwesen mit einem Landschaftsgarten ausstattete.
Der heutige Palast entstand jedoch erst Mitte des 19. Jahrhunderts unter Francis Cook, einem wohlhabenden englischen Industriellen, der zum „Visconde de Monserrate“ ernannt wurde. Cook beauftragte den englischen Architekten James Knowles Jr., der den Bau in romantischem Stil mit indischen, gotischen und maurischen Einflüssen entwarf. Die Arbeiten begannen 1856 und wurden in den folgenden Jahrzehnten mit großer Liebe zum Detail umgesetzt.
Architektur: Eine harmonische Mischung der Kulturen
Der Monserrate Palast ist ein Musterbeispiel für den romantischen Historismus des 19. Jahrhunderts. Die verschiedenen Stilelemente verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtbild, das sowohl exotisch als auch elegant wirkt.
Besonders auffällig sind die maurischen Einflüsse, sichtbar in den Hufeisenbögen, Arabesken und Ornamenten. Die zentrale Kuppel erinnert an islamische Architektur in Indien, während gotische Elemente wie Spitzbögen und Rosettenfenster den europäischen Einfluss betonen.
Das Innere des Palastes ist mit reichem Stuck, filigranen Steinmetzarbeiten und kunstvoll bemalten Decken verziert. Jeder Raum ist individuell gestaltet und bietet ein anderes Farb- und Lichterlebnis. Besonders eindrucksvoll ist der zentrale Korridor mit Blick auf den Innenhof – ein Ort, an dem Licht und Symmetrie perfekt zusammenspielen.
Der botanische Garten: Eine Weltreise in Grün
Der Park von Monserrate ist mehr als nur eine grüne Kulisse – er ist ein botanisches Gesamtkunstwerk. Der Landschaftsgarten erstreckt sich über rund 33 Hektar und wurde ebenfalls unter Francis Cook angelegt. Die Gestaltung folgt dem Konzept eines englischen Gartens mit gewundenen Wegen, künstlich angelegten Ruinen und kleinen Wasserfällen.
Die Pflanzen stammen aus allen fünf Kontinenten. Besucher finden hier unter anderem:
- Mexikanische Agaven und Kakteen
- Baumfarne aus Australien und Neuseeland
- Kamelien und Rhododendren aus Asien
- Palmen und Bananenpflanzen aus Afrika
- Zypressen und Lavendel aus dem Mittelmeerraum
Ein besonderes Highlight ist der Rosengarten, der im Frühling mit seinem Duft und seiner Farbenpracht begeistert.
Besuchserlebnis: Was du wissen solltest
Der Palácio de Monserrate ist gut erschlossen und bietet ein angenehmes Besuchserlebnis. Der Eintritt beinhaltet sowohl den Zugang zum Palast als auch zum weitläufigen Garten.
Öffnungszeiten:
- Täglich geöffnet, meist von 09:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass ca. 18:00 Uhr)
- Im Winterhalbjahr können die Öffnungszeiten leicht variieren
Eintrittspreise (Stand 2025):
- Erwachsene: ca. 8–10 Euro
- Kinder und Senioren: Ermäßigt
- Kombitickets mit anderen Sintra-Sehenswürdigkeiten erhältlich
Es gibt ein kleines Café, sanitäre Einrichtungen und einen Souvenirshop auf dem Gelände. Führungen sind auf Portugiesisch und Englisch verfügbar.
Tipps für deinen Besuch
- Früher Vormittag oder später Nachmittag sind ideale Zeiten, um den Garten ohne große Besuchergruppen zu erleben.
- Trage bequeme Schuhe – der Garten hat viele Wege mit Steigungen und unebenem Boden.
- Plane mindestens 2 bis 3 Stunden für die Besichtigung ein.
- Fotografieren ist erlaubt, Stative sind jedoch nur eingeschränkt nutzbar.
Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten in Sintra
Wer Monserrate besucht, sollte auch weitere Highlights der Region nicht verpassen:
- Palácio da Pena – der berühmteste Palast in Sintra, bekannt für seine leuchtenden Farben
- Castelo dos Mouros – eine maurische Burg mit fantastischem Panoramablick
- Quinta da Regaleira – ein mystischer Ort mit unterirdischen Gängen, Türmen und Symbolik
Diese Orte liegen alle im Naturpark Parque Natural de Sintra-Cascais und lassen sich bequem per Bus oder Tuk-Tuk erreichen.
Anfahrt und Lage
Der Monserrate Palast liegt etwa 3,5 Kilometer westlich vom historischen Zentrum Sintras.
Anfahrt mit dem Auto:
Es gibt einen Parkplatz direkt am Eingang.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Bahnhof Sintra fahren Busse der Linie 435 (Scotturb), die regelmäßig die Sehenswürdigkeiten rund um Sintra anfahren, darunter auch Monserrate.
Adresse:
Palácio de Monserrate, 2710-405 Sintra, Portugal
Fazit: Ein Geheimtipp für Sintra-Besucher
Während viele Besucher Sintra auf den Palácio da Pena oder das Castelo dos Mouros beschränken, bleibt Monserrate ein Geheimtipp für Genießer. Die harmonische Architektur, die exotische Pflanzenwelt und die ruhige Atmosphäre machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer Portugal und insbesondere Sintra in seiner ganzen Tiefe verstehen möchte, sollte Monserrate auf keinen Fall auslassen.
Weiterführende Links:
- Palácio Nacional da Pena – Sintra
- Quinta da Regaleira in der malerischen Landschaft von Sintra
- Castelo dos Mouros- mittelalterliches Juwel – Poço Iniciático
- Park and Palace of Monserrate – Sintra (parquesdesintra.pt)
- Monserrate Palast: Ein verstecktes Juwel in Sintra
Plane deinen Besuch im Monserrate Palast und erlebe die Magie Sintras abseits der Massen – weitere Tipps findest du hier!